
Einweihung des neuen Wünschewagen in Rennerod
Damit kein Wunsch verloren geht und dies auch in den kommenden Jahren weiterhin sicher möglich ist, hat die Else Schütz Stiftung aus Montabaur dem ASB Wünschewagen-Team ein neues Fahrzeug gespendet.
Damit kein Wunsch verloren geht und dies auch in den kommenden Jahren weiterhin sicher möglich ist, hat die Else Schütz Stiftung aus Montabaur dem ASB Wünschewagen-Team ein neues Fahrzeug gespendet.
Täglich schwankend zwischen 30 und 60 Geflüchtete aus der Ukraine – hauptsächlich ältere Menschen sowie Frauen und Kinder – betreut der ASB Bad Kreuznach in der Theodor-Fliedner-Halle in Bad Kreuznach. Die meisten kommen auf private Initiativen hin mit einem Privatauto oder mit Bussen.
Vor allem Kinder, Frauen und ältere Menschen überqueren derzeit den kleinen Grenzübergang von der Ukraine nach Przemysl in Polen. Erwartet werden sie auf der polnischen Seite von Helferinnen und Helfern des ASB, die ihnen erstmal eine warme Mahlzeit anbieten.
Das Gemeinschaftswohnen in Dernau ist zu einem Treffpunkt im Ort geworden: In der Fastnachtszeit trafen sich hier die Bewohner der Unterkunft mit anderen Senioren aus Dernau und Ortsbürgermeister Alfred Sebastian, um bei Kaffee und Kuchen eine Show des Zauberers und Wortakrobaten Jörg Burghardt zu erleben.
Ebenso wie im Ahrtal kam die Flutwelle am 14. Juli 2021 über die Kyll auch in den Trierer Stadtteil Ehrang und beschädigte zahlreiche Gebäude. Komplett zerstört wurde auch das Gemeindezentrum. Doch um für die Bürgerinnen und Bürger wieder einen Ort des Zusammentreffens zu schaffen, errichtete und betreibt der ASB Trier zusammen mit Partnern - und finanziert von der Aktion Deutschland Hilft - auf dem Bernd-Bohr-Platz nun eine Unterstützungs- und Begegnungsstätte.
Am 1. April beginnen fünf ehemalige Ratsuchende aus dem Projekt ZUG eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. „Umso mehr freuen wir uns, dass das Projekt auch mit Hilfe der Förderung des MINISTERIUMS FÜR FAMILIE, FRAUEN, KULTUR UND INTEGRATION RHEINLAND-PFALZ und durch die Lotto Stiftung RLP weitergeführt werden kann,“ so die Projektleiterin Tülay Arslan.
Ab dem 02.02.2022 geht die neue Website der ASJ Rheinland-Pfalz online. Unter www.asj-rlp.de finden sich Termine, Berichte und Infos rund um Aktivitäten der Arbeiter-Samariter-Jugend. Besonderes Highlight der Website ist der „Erste-Hilfe-Blog“, auf dem sich kompakt hilfreiche Tipps zu Erste-Hilfe-Themen befinden. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Die Corona-Pandemie hatte leider auch Auswirkungen auf den 3. Sanitätshelferlehrgang (SHL), der Ende November startete. Daher konnten von neun angemeldeten Personen aufgrund der 2 G-Regelung nur fünf teilnehmen. Die übrigen Teilnehmer nahmen um so motvierter am Lehrgang teil und waren sehr wissbegierig. Nach neun Seminartagen bestanden alle erfolgreich ihre Prüfungen.
Das Hochwasser brachte Zerstörung und Leid ins Ahrtal und machte viele Menschen wohnungslos. In der vom Arbeiter-Samariter-Bund errichteten Behelfsunterkunft in Dernau finden Seniorinnen und Senioren ein vorübergehendes zu Hause.